- Bitte Kapitel wählen:
 
Ab wann spricht man von einem Schimmelschaden?
Von einem Schimmelschaden kann man erst ab einer befallenen Fläche von 0,5m² sprechen. Kleinere Schäden oder verschimmelte Silikonfugen im Bad (Wartungsfugen) rechtfertigen in den seltensten Fällen eine Mietminderung.
| 
             | 
            
             Kategorie 1 
             | 
            
             Kategorie 2 
             | 
            
             Kategorie 3 
             | 
        
| 
             kontaminierte Fläche 
             | 
            
             <   20cm² 
             | 
            
             <   0,5m² 
             | 
            
             >   0,5m² 
             | 
        
| 
             Umfang der Biomasse 
             | 
            
             keine   oder sehr geringe Biomasse 
             | 
            
             mittlere   Biomasse 
             | 
            
             große   Biomasse 
             | 
        
| 
             Tiefe der Konzentration 
             | 
            
             - 
             | 
            
             Tiefere   Schichten sind nur lokal und begrenzt betroffen.1) 
             | 
            
             Tiefere   Schichten können betroffen sein. 1) 
             | 
        
| 
             Bewertung und Maßnahmen 
             | 
            
             Normalzustand,   geringfügige Konzentration 
             | 
            
             Die   Freisetzung von Schimmelpilzbestandteile sollte unmittelbar unterbunden und   die Ursache mittelfristig ermittelt und beseitigt werden. 2) 
             | 
            
             Die   Freisetzung von Schimmelpilzbestandteilen sollte sofort unterbunden werden. Die   Ursache der Kontamination ist unverzüglich zu ermitteln und zu beseitigen. Eine   umweltmedizinische Bewertung sollte erfolgen. 3) 
             | 
        
LGA Baden Württemberg, Schimmelpilze in Innenräumen 2004
1)  Einwachsen in die Putzschicht nicht bei jedem Material möglich, Drei-Lagen Putze wie sie z.B. bis in die 70-iger Jahren üblich waren sind mit einem auf Zementbasis basierenden relativ dichten Oberputz versehen. Die heute verwendeten spritzbaren Maschinenputze sind offenporiger und können eher durchwachsen werden. Ein Abfräßen der Oberfläche reicht in manchen Fällen schon aus, die Entscheidung darüber sollte immer von einem unabhängigen Fachmann getroffen werden.
2)  Das Freisetzen von Sporen wird am einfachsten durch besprühen mit Isopropanol (aus der Apotheke) erreicht. Bei Kleinkindern, Allergikern und Immungeschwächten Personen sollten die Erstmaßnahmen und Ursache(n) nicht mittelfristig, sondern ebenfalls unverzüglich beseitig werden.
3)   Das Freisetzen von Sporen wird am einfachsten durch besprühen mit Isopropanol (aus der Apotheke) verhindert. Eine umweltmedizinische Bewertung ist aufwendig und kostenintensiv, ein Zusammenhang zwischen der Schimmelbelastung und einer Erkrankung ist nur schwer nachzuweisen. Die erhoffte Beweissicherheit bei Gerichtsstreitigkeiten kann deshalb nicht ausreichend sichergestellt werden. 
© Copyright Alexander Schaaf (Vervielfältigung ohne Zustimmung des Autors verboten)


 Druckansicht